News

Ausstellung und Magazin: DIE KAISERINNEN
Abschlussarbeit der CAYAS
18.–21. Oktober, Vernissage am 17. Oktober
»Toilette für Alle« revisited – ein Rückblick mit Jun.-Prof. Max Otto Zitzelsberger
»Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet«
fatuk bei der 18. Architekturbiennale in Venedig
»Wir brauchen neue Ideen für Lehrformate, die Prozesse des gemeinsamen Denkens und Machens ermöglichen.«
Interview mit Prof. Dr. Adria Daraban
»Stadtmöbel«
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
80 Bänke für Kaiserslautern
Freak Things »Weinstraße«
Lecker Trauben. Weinbauten zum Mitmachen und Entdecken
»Kreislaufdenken steckt in jeder Bauweise und in fast jeder architektonischen Epoche – diese Vielfalt sollten wir wiederentdecken.«
Interview mit Juniorprofessorin Eva Stricker
COME AS YOU ARE
Symposium
22. und 23. Juni
Neue Möbel für das mpk-Foyer
Einladung zum Opening
Freitag, 12. Mai 2023, 19 Uhr
Einladung Forschungswerkstatt GTA
Buchvorstellung: DENISE SCOTT BROWN IN OTHER EYES
24. Mai, 19 Uhr
HOCHFRISIERT IM SCHLEUDERSITZ
BodyMassWeight N°2 Kaiserslautern
04.–21. Mai, Vernissage am 3. Mai
»Die Stadt funktioniert in Sachen Migration weltweit als Integrationsmaschine«
Interview mit Helmut Kleine-Kraneburg
»Wahrnehmung von weiblichen Role Models, die lehren, bauen und praktizieren, sind inspirierende Momente für Studierende«
Interview mit Gastprofessorin Christiane Fath
STUDIOLAB Sicherheitseinweisung
Sicherheitseinweisung, Transponder und Vignetten
Vorstellung des Semesterprogramms
Wahl- und Wahlpflichtfächer
Dienstag, 11. April – ZOOM
Thema der Diplom- & Final Thesis »Toilette für Alle«
Interview mit Jun.-Prof. Max Otto Zitzelsberger
Das neue Jahrbuch 2022 ist da
Release am 14. Dezember
Richtfest am Holzbaucampus Diemerstein
18. November 2022
Prof. Andreas Winkels übernimmt das Fachgebiet Energie und Technik
1. Dezember 2022
Vortragsreihe im Wintersemester 22/23
Fachbereich Architektur der RPTU in Kaiserslautern
START: 07. Dezember
3 LOGbücher – 10 Jahre Wissen für die Stadt von morgen
Lesetour der IBA Heidelberg macht Station in der architekturgalerie Kaiserslautern
Repertoire 8
Buchvorstellungen in Kaiserslautern und Berlin
Auszeichnung beim BDA-SARP-Award
Culture high-rise: a place for culture in the skyline of Frankfurt
50 Jahre Architektur in Kaiserslautern
17. – 21. Oktober
fatuk digitale Studienberatung
MITTWOCH, 26. JULI 2023 – 15:00H
Reihe Eins
Studentische Vortragsreihe
START: 31. Mai – 19 Uhr
Einführung in den Master
nächster Termin:
Donnerstag, 06. April – 15 Uhr
YEAH!
YOUNG EUROPEAN ARCHITECTURE HAPPENING
15. – 17. April
Zukunft Stadthaus N1
Schaufensterausstellung studentischer Entwürfe
10. März. – 28. April 2022
fragmental_ on the dissolution of public space
Einladung zum Symposium
24. und 25. Februar
M.O.A.R.
Ausstellung: 2001xfatuk in Luxemburg
bis 13. März 2022
Diplom- / Final Thesis »Hohes Haus«
Einladung zu den Präsentationen
7. – 9. Februar
Nachruf
Professor Heinrich Ludwig Eissler (1931–2021)
Inforunde ERASMUS+
08. Dezember 2022
Jahrbuch 2021 – Neue Edition
Stadtbaukunst und Entwerfen
Einladung zur Vortragsreihe
»fatuk features«
Vortragsreihe im Wintersemester 21/22 am fatuk
nächster Termin 26. Januar
»FEEL THE HOUSE«
Wanderausstellung
26. Oktober 2021
PAUL NEU DENKEN
Ausstellung in der Paul-Gerhardt-Kirche
18.09. – 16.10.2021
Event auf dem Campus | Präsentation des Seminars „PerForm“
3. September 2021
Preis für die Gemeinde Berngau und die Erkläranlage von Jun.-Prof. M.O. Zitzelsberger
»Discours sur les passions de l’amour«
Werkvortrag zur Mittagspause
07. Juli 2021
Concrete Design Competition
Erster Platz im Rahmen des Seminars Dfab
Studieninfotag 2023 in Kaiserslautern
Talk-Runden, Studiengangvorstellung, offene Lehrveranstaltungen und mehr
23. Mai 2023
NEXUS 20/21 – Relationships Between Architecture and Mathematics
Internationale Konferenz am fatuk
26–29. Juli 2021
„Mensch und Raum“
Ringvorlesungen zwischen der Universität Koblenz-Landau und der TU Kaiserslautern
Sommersemester 2021
Wahlschein Entwürfe
Das Wahlscheinverfahren für die Entwürfe startet!
11. – 14. April
Holzbaucampus Diemerstein
Erster Preis beim Hochschulpreis Holzbau 2023
Jahrbuch 2021
Druckfrisch und Bestellfertig – Das neue fatuk-Jahrbuch ist da!
06.12.20
This is fatuk
Videoteaser über den Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern
06.12.20
fatuk features
Vortragsreihe »fatuk features«
Wintersemester 20/21