Studienjahr / Sem.
1. – 3. Sem. (Master)
1. Stj. / 1. + 2. Sem.
2. Stj. / 3. + 4. Sem.
3. Stj. / 5. + 6. Sem.
7. – 9. Sem. (Diplom)
Curriculum
Pflichtbereich
Projekt (MA)
Seminar (MA)
Wahlfach (BA)
Wahlfach (MA)
Modul
Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
Architektur und Geometrie
Architekturprojekt I
Architekturprojekt II
Architekturprojekt III
Architekturreflexion
Architekturvermittlung
Bachelorthesis Architektur
Bauen mit Holz
Baumanagement
Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht (Baurecht II)
Denkmalpflege
Digitaler Holzbau
Energetische Konzepte
Entwerfen und Material
Entwurf
Exempla aus Geschichte und Theorie der Architektur
Exkursionen
Experimentelles Entwerfen im Holzbau
Experimentelles Forschen
Fotografie für Architekten - Stadtbausteine
Gebäudelehre
Geschichte und Theorie I
Geschichte und Theorie II
Geschichte und Theorie III
Gestaltungsgeometrie
Grundlagen klimagerechter Architektur
Islamische Architektur
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Kolloquium BT Architektur
Kunsthistorische Fragestellungen
Künstlerisches Gestalten
Landschaftsarchitektur
Masterthesis
Nachhaltigkeitskonzepte
Objekt- und Bauüberwachung für Architekten
Praktikum
Raumgestalt
Rechtsgrundlagen (Baurecht I)
Sondergebiete der Baukonstruktion
Sonderprobleme des Entwerfens
Stadtbaukunst I
Stadtbaukunst II
Stadtbild
Städtebaurecht (Baurecht II)
Stadtsituationen
Technik und Ressourcen I
Technik und Ressourcen II
Technik und Ressourcen III
Technik und Ressourcen IV
Thermisch dynamische Simulation
Wahrnehmen und Darstellen I
Wahrnehmen und Darstellen II
Modulteil
Architekturgeschichte I
Architekturgeschichte II
Bauaufnahme
Baukonstruktion I
Baukonstruktion II
Baukonstruktion III
Bauphysik I
Bauphysik II
Darstellende Geometrie I
Darstellende Geometrie II
Denkmalpflege
Digitale Werkzeuge
Energetische Konzepte
Energie und Technik I
Energie und Technik II
Entwerfen und Material
Entwurf
Experimentelles Entwerfen im Holzbau
Experimentelles Forschen
Fotografie für Architekten
Gebäudelehre
GTA I
GTA II
Methodik des Entwerfens
Projekt I
Projekt II
Projekt III
Raumgestalt I
Raumgestalt II
Tragwerk und Material I
Tragwerk und Material II
Fachgebiet
Architektonische Darstellung und Entwerfen
Baubetrieb und Bauwirtschaft
Baukonstruktion I und Entwerfen
Baukonstruktion II und Entwerfen
Baukonstruktion III und Entwerfen
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Darstellende Geometrie und Perspektive
Darstellung und Gestaltung
Digital Timber Construction
Digitale Werkzeuge I
Energie und Technik
Gebäudelehre und Entwerfen
Geschichte und Theorie der Architektur
Künstlerisches Gestalten
Landschaftsarchitektur
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Öffentliches Recht (RU)
Raumgestalt und Entwerfen
Stadtbaukunst und Entwerfen
t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe
Tektonik im Holzbau
Tragwerk und Material
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen
Filter löschen
Link kopieren
Kurse
Digitale Werkzeuge
Wahrnehmen und Darstellen II
Digitale Werkzeuge
Dipl. Ing. Simon Schmitt
Die Villa – ein Bautypus von der Antike bis zur Moderne
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
PD Dr. habil. Sabine Brinitzer
Baumzeit
Exkursionen
Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
DIMENTICARE VENEZIA? Grundstück der ehemaligen Gasometer von San Francesco della Vigna
Sonderprobleme des Entwerfens
Prof. Alessandro Tognon
Exkursionen ohne Exkursion
Exkursionen
Building Diemerstein
Bauen mit Holz
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
Prof. Stephan Birk;
Marcel Balsen ...
Grundlagen des Holzbaus
Architekturprojekt I
Baukonstruktion I
Vertr.-Prof. Benjamin Widmer
Super Dutch Reloaded
Exkursionen
Prof. Johannes Modersohn;
Dipl.-Ing. Daniel Groß;
MSc ETH Nikolas Klumpe
Site Repair
Stadtbaukunst II
Prof. Dr.-Ing. Matthias Castorph;
Dipl.-Ing. Svenja Hollstein;
Dipl.-Ing. Roman Wiens
Rundreise
Exkursionen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Castorph;
Dipl.-Ing. Svenja Hollstein;
Dipl.-Ing. Roman Wiens
Portal und Raum
Exkursionen
Methodik des Entwerfens
Prof. Dirk Bayer;
Dipl.-Ing. Anna Baber;
Dipl.-Ing Daniel Berger
Methodik des Entwerfens Vorlesung
Architekturprojekt I
Methodik des Entwerfens
Prof. Dirk Bayer;
Dipl.-Ing. Anna Baber;
Dipl.-Ing. Daniel Berger
Ruderclub am Neckar
Architekturprojekt I
Projekt I
Prof. Dirk Bayer;
Vertr.-Prof. Benjamin Widmer;
Dipl.-Ing. Anna Baber...
Innere Exkursion – Japanische Nachforschungen
Exkursionen
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Dipl.-Ing. Hubert Kirchmer;
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder...
Intervention Barbarossastraße
Architekturprojekt II
Gebäudelehre
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Vertr.-Prof. Samuel Lundberg;
Dipl.-Ing. Hubert Kirchmer...
Das Detail III
Sondergebiete der Baukonstruktion
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Dipl.-Ing. Hubert Kirchmer;
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder ...
Tragwerk und Material I
Technik und Ressourcen I
Tragwerk und Material I
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
Valentin Viezens; M. Eng....
Tragwerk und Material II
Technik und Ressourcen II
Tragwerk und Material II
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
Yannick Braun; M. Eng....
Exkursion Kreislaufeffizientes Bauen
Exkursionen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
und Mitarbeiter
Pattern Caching
Exkursionen
Akad. Dir. Cornelie Leopold
Fassade 4.0
Sondergebiete der Baukonstruktion
Dipl.-Ing. Architekt Sebastian Lelle
Pattern Matters
Architektur und Geometrie
Akad. Dir. Cornelie Leopold;
Dipl.-Ing. Viyaleta Zhurava
PerForm
Architektur und Geometrie
M.Sc. Dipl.-Ing. Eva Hagen;
Dipl.-Ing. Benedikt Blumenröder
Darstellende Geometrie II
Wahrnehmen und Darstellen I
Darstellende Geometrie II
Akad. Dir. Cornelie Leopold
Der Schlüssel zur Galerie
Architekturvermittlung
Florian Budke;
Peter Spitzley
celluloid furniture – Möbelentwurf in szenografischen Maßstäben
Raumgestalt und Entwerfen Gregor Jonas Brundke; M.Sc.
Gesetzmäßigkeiten der orientalischen Baukunst – die Mathematik und Mathematiker der islamischen Architektur
Islamische Architektur
Dr.-Ing. Parya Memar
Architekturprojekt 3 / Bachelor Thesis: Vom B-Plan zum Haus
Architekturprojekt III
Prof. Oda Pälmke;
Prof. Johannes Modersohn;
M.Sc. Gregor Brundke ...
Bachelor Thesis Kolloquium
Kolloquium BT Architektur
Baukonstruktion III
Prof. Johannes Modersohn
Illustration 202
Architekturvermittlung
Bernd Pegritz
Illustration 101
Architekturvermittlung
Bernd Pegritz
ARCHITEKTUR MACHT … MÖBEL?! möbelentwurf nach den regeln d. bauens
Raumgestalt und Entwerfen Dipl.-Ing. Viktoria Schabert
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer;
Dipl.-Ing. Kristina Heim
Baumanagement
Baumanagement
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer;
Dipl.-Ing. Kristina Heim;
Aqib Rehman...
Umweltverträglichkeit von Baustoffen
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. W. Breit;
Dr.-Ing. U. Wiens
Architektur zur Sprache bringen. Konzepte und Nutzen der Architekturkritik
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
Dipl.-Ing. Frank Peter Jäger
Gebäudelehre II
Architekturprojekt II
Gebäudelehre
Vertr.-Prof. Samuel Lundberg
Baustoffe und Instandsetzungsmaßnahmen in der Denkmalpflege
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing- W. Breit;
Dr. rer.-nat. E. Koser
Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung
Rechtsgrundlagen (Baurecht I)
Dr. Christian Gohde
Denkmalpflege und Bauaufnahme
Denkmalpflege
Prof. Dr. phil. Josef Baulig
Architekturgeschichte II: Von der Renaissance bis zur Gegenwart
Geschichte und Theorie I
Architekturgeschichte II
Ulf Schulte-Umberg
Reisestationen
Exkursionen
Prof. Heike Kern;
Theresa Lawrenz
Bauhaus Reloaded
Exkursionen
Prof. Oda Pälmke;
M.Sc. Gregor Brundke;
Dipl.-Ing. Viktoria Schabert
Raumgestalt II
Kolloquium BT Architektur
Raumgestalt II
Prof. Oda Pälmke
Einführung in die Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
Architektur & Aufklärung. Denkwege des Bauens seit 1800. Geist, Erziehung, Spiel, Verbrechen
Geschichte und Theorie III
GTA II
Prof. Dr. phil. Matthias Schirren;
Dr. phil. des. Mathias Horstmann;
Theorie in finsteren Zeiten II: Die Schuldfrage. Überlegungen zum Ethos in Kunst und Architektur
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
Prof. Dr. phil. Matthias Schirren;
Prof. Dr. phil. Sylvia Claus (BTU Cottbus)
Wahrnehmen und Darstellen II – Künstlerisches Gestalten
Wahrnehmen und Darstellen II
Prof. Heike Kern;
Theresa Lawrenz;
Paul Schuseil...