https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/_processed_/7/f/csm_St%C3%A4dtebau_Wohnungsbau_35233093_L_2434x1310_55ecdb7c0d.jpg
Baumanagement
Baumanagement
Baubetrieb und Bauwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer
Aqib Rehmann, M.Sc.
Daniel Walter, M.Sc.
Aqib Rehmann, M.Sc.
Daniel Walter, M.Sc.
Modul Baumangement:
Teil 1 (Vergabe- und Vertragswesen):
Die Baubeteiligten, deren Aufgaben und Funktionen sowie ihre Vertragsbeziehungen; Vergabe- und Vertragswesen (BGB/VOB): Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis bzw. mit Leistungsprogramm (funktional), Rechnerische wirtschaftliche und technische Prüfung und Wertung von Angeboten. Bindefrist, Vertragsabschluß, Abnahmeformen, Mängelbeseitigung, Fristen; Kostenermittlungen nach DIN 276 und HOAI; Bauzahlen nach DIN 277.
Teil 2 (Projektmanagement):
Bildung der Projektorganisation; Aufbau- und Ablauforganisation; Projektsteuerung: Bauablaufplanung und -kontrolle, Kostenplanung und -kontrolle, Kapazitätenplanung und -kontrolle, Vertragsplanung und -kontrolle, Managementinformationssysteme; Projektentwicklung für Bauingenieure und Archi
Teil 1 (Vergabe- und Vertragswesen):
Die Baubeteiligten, deren Aufgaben und Funktionen sowie ihre Vertragsbeziehungen; Vergabe- und Vertragswesen (BGB/VOB): Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis bzw. mit Leistungsprogramm (funktional), Rechnerische wirtschaftliche und technische Prüfung und Wertung von Angeboten. Bindefrist, Vertragsabschluß, Abnahmeformen, Mängelbeseitigung, Fristen; Kostenermittlungen nach DIN 276 und HOAI; Bauzahlen nach DIN 277.
Teil 2 (Projektmanagement):
Bildung der Projektorganisation; Aufbau- und Ablauforganisation; Projektsteuerung: Bauablaufplanung und -kontrolle, Kostenplanung und -kontrolle, Kapazitätenplanung und -kontrolle, Vertragsplanung und -kontrolle, Managementinformationssysteme; Projektentwicklung für Bauingenieure und Archi
Teil 3 (BIM)
Technische Grundlagen (Standards/ Datenformate, Persistenz von Datenbanken, Mathematische Grundlagen der Modellierung und Informationen, Multimodelle/ Partialmodelle, Grundlagen der Softwareentwicklung, Begrifflichkeiten, Programm und Anwendungsbeispiele), Einsatzmöglichkeiten von BIM und digitalen Methoden in Baubetrieb und Bauwirtschaft, Aufgabenfeld des BIM-Managers; BIM im Projektmanagement: Terminplanung, Schnittstellen, Digitale Methoden BIM und Recht (HOAI, VOB, AHO und Vertragswesen), Digitale Methoden / BIM-Einsatz in der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, Digitale Methoden / BIM-Einsatz in der Kalkulation von Baupreisen, Digitale Methoden / BIM-Einsatz im Nachtragsmanagement, BIM-Implementierung; Saalübung: Digital unterstützte Kalkulation von Baupreisen, Digital unterstützte Ausschreib
Technische Grundlagen (Standards/ Datenformate, Persistenz von Datenbanken, Mathematische Grundlagen der Modellierung und Informationen, Multimodelle/ Partialmodelle, Grundlagen der Softwareentwicklung, Begrifflichkeiten, Programm und Anwendungsbeispiele), Einsatzmöglichkeiten von BIM und digitalen Methoden in Baubetrieb und Bauwirtschaft, Aufgabenfeld des BIM-Managers; BIM im Projektmanagement: Terminplanung, Schnittstellen, Digitale Methoden BIM und Recht (HOAI, VOB, AHO und Vertragswesen), Digitale Methoden / BIM-Einsatz in der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, Digitale Methoden / BIM-Einsatz in der Kalkulation von Baupreisen, Digitale Methoden / BIM-Einsatz im Nachtragsmanagement, BIM-Implementierung; Saalübung: Digital unterstützte Kalkulation von Baupreisen, Digital unterstützte Ausschreib