Studienjahr / Sem.
1. und 2. Semester
3. und 4. Semester
5. Semester
6. Semester
7. – 9. Semester (DIPLOM) & 1. – 3. Semester (MA)
Curriculum
Exkursion
Freier Wahlbereich (BA)
Freier Wahlbereich (MA)
Kolloquium
Pflichtmodul
Wahlpflichtmodul Projekt
Wahlpflichtmodul Seminar
Modul
Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
All School Charrette
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
Architektur und Geometrie
Architekturreflexion
Architekturvermittlung
Bachelorthesis Architektur
Bauen mit Holz
Baumanagement
Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht (Baurecht II)
Das Architektonische Bild
Denkmalpflege
Digitaler Holzbau
Energetische Konzepte
Energie und Technik
Entwerfen und Material
Entwurf
Exempla aus Geschichte und Theorie der Architektur
Exkursionen
Experimentelles Entwerfen im Holzbau
Experimentelles Forschen
Fotografie für Architekten - Stadtbausteine
Gebäudelehre
Geschichte und Theorie I
Geschichte und Theorie II
Geschichte und Theorie III
Grundlagen klimagerechter Architektur
Islamische Architektur
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Kolloquium
Kolloquium BT Architektur
Kunsthistorische Fragestellungen
Künstlerisches Gestalten
Landschaftsarchitektur
Masterthesis
Nachhaltigkeitskonzepte
Objekt- und Bauüberwachung für Architekten
Praktikum I
Praktikum II
Raumgestalt
Rechtsgrundlagen (Baurecht I)
Sondergebiete der Baukonstruktion
Sondergebiete des Entwerfens
Stadtbaukunst I
Stadtbaukunst II
Stadtbild
Städtebaurecht (Baurecht II)
Stadtsituationen
Studio I
Studio II
Studio III
Technik und Ressourcen I
Technik und Ressourcen II
Technik und Ressourcen III
Technik und Ressourcen IV
Thermisch dynamische Simulation
Typologie I
Typologie II
Wahrnehmen und Darstellen I
Wahrnehmen und Darstellen II
Modulteil
All School Charrette
Architektonische Darstellung I
Architektonische Darstellung II
Architekturgeschichte I
Architekturgeschichte II
Bauaufnahme
Baukonstruktion I
Baukonstruktion II
Baukonstruktion III
Bauphysik I
Bauphysik II
Denkmalpflege
Digitale Werkzeuge
Energetische Konzepte
Energie und Technik I
Energie und Technik II
Energie und Technik III
Entwerfen und Material
Entwurf
Experimentelles Entwerfen im Holzbau
Experimentelles Forschen
Fotografie für Architekten
Gebäudelehre
GTA I
GTA II
Kolloquium
Künstlerisches Gestalten
Methodik des Entwerfens
Projekt I
Projekt II
Projekt III
Raumgestalt I
Raumgestalt II
Tragwerk und Material I
Tragwerk und Material II
Typologie I
Typologie II
Fachgebiet
Architektonische Darstellung und Entwerfen
Baubetrieb und Bauwirtschaft
Baukonstruktion I und Entwerfen
Baukonstruktion II und Entwerfen
Baukonstruktion III und Entwerfen
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Darstellende Geometrie und Perspektive
Darstellung und Gestaltung
Digital Timber Construction
Digitale Werkzeuge I
Energie und Technik
fatuk
Gebäudelehre und Entwerfen
Geschichte und Theorie der Architektur
Kreislaufeffektive Architektur
Künstlerisches Gestalten
Landschaftsarchitektur
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Öffentliches Recht (RU)
Raumgestalt und Entwerfen
Stadt und Architektur
t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe
Tektonik im Holzbau
Tragwerk und Material
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen
Filter löschen
Link kopieren
Kurse
ALL SCHOOL CHARRETTE
fatuk Alle Lehrenden des fatuk
Pastiche 7
Sondergebiete des Entwerfens
Methodik des Entwerfens
Andreas Buschmann
Architekturgeschichte I: Antike und Mittelalter
Geschichte und Theorie I
Architekturgeschichte I
Dr. Ulf Schulte-Umberg
webdesign
Architekturvermittlung
Falk Kuckert
Vorprüfung Schinkelwettbewerb 2024 „über:morgen“ des A.I.V.
Landschaftsarchitektur Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
Einführung in die Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
ESA Werkstatt
Architekturvermittlung
Peter Spitzley; Ronald Tak
Fassade 4.0
Sondergebiete der Baukonstruktion
Dipl.-Ing. Architekt;
Sebastian Lelle
Portfolio Winter 2023
Architekturvermittlung
Florian Budke
Brandschutz im Hochbau
Sondergebiete des Entwerfens
Dipl.-Ing. Architekt Heinrich Sadowski
Bauvergaberecht und Bauvertragsrecht Teil 2 – Fallbeispiele
Baumanagement
Prof. Dr. Harald Weber;
Prof. Dr. Karsten Körkemeyer
Architektur und Stoffkreislauf I
Typologie I
Typologie I
Junprof. Eva Stricker
Nichts II – im Fluiden
Künstlerisches Gestalten Marcel Weber
Re-Build Holzbau
Bauen mit Holz
Prof. Dr- Ing. Jürgen Graf;
Viktor Poteschkin Dipl.-Ing.;
Pascal Lange Dipl.-Ing....
Wiederholung
Künstlerisches Gestalten Theresa Lawrenz
Tragwerk und Material II, 3. Semester WS 23/24
Technik und Ressourcen II
Tragwerk und Material II
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
Boran Hao M. Sc.
Tragwerk und Material I, 1. Semester WS23/24
Technik und Ressourcen I
Tragwerk und Material I
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf;
Boran Hao M. Sc.
Künstlerisches Arbeiten – Grundlagen
Wahrnehmen und Darstellen I
Prof. Heike Kern und Team
Orientfaszination- Beitrag der Orientreisen und -betrachtungen zur Bauforschung
Islamische Architektur
Dr.-Ing. Parya Memar
Weiterbauen im Bestand – Areal Bruch Brauerei Saarbrücken
Studio III
Projekt III
Vetr. Prof. Dr. Susanne Frank;
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
M.Sc. ETH Carolin Klumpe...
Basel-Experiment II: Zwischen Hafen und Stadt
Entwurf
Entwurf
Vertr. Prof. Dr. Susanne Frank;
M.Sc. Anna Kuzyshyn;
M.Sc. ETH Carolin Klumpe...
Apprendre de Paris
Raumgestalt und Entwerfen Dipl.-Ing. Viyaleta Zhurava
Das japanische Domizil
Entwurf
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder;
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
Das Detail 5 – Mein Haus
Sondergebiete der Baukonstruktion
Baukonstruktion II
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder;
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
gray.
Raumgestalt und Entwerfen Dipl.-Ing. Viktoria Schabert
Energie und Technik I
Technik und Ressourcen III
Prof. Andreas Winkels;
M. Sc. Ralf Breitenstein;
Dipl. Ing. Jannis Rickertsen
Versorgungstechnik in der Praxis
Energie und Technik
Prof. Andreas Winkels;
Prof. Johannes Modersohn;
Prof. Dr. Martin Pudlik...
Mit der Baugeschichte geplant. Konzepte des Weiterbauens im 20. Jahrhundert.
Angewandte Kunst- und Architekturgeschichte
apl. Prof. Dr. habil. Sabine Brinitzer
Frankenstein und Wunderkind
Sondergebiete der Baukonstruktion
Prof. Boris Milla;
Marcel Balsen;
Sandra Gressung
Staging Memory. Monumente, Denkmale und Denkmäler im 21. Jahrhundert
Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
Franziska Wilcken M.A.
Japanische Nachforschungen II
Baukonstruktion II und Entwerfen Prof. Helmut Kleine-Kraneburg;
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder;
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
Das Behältnis-Verhältnis
Künstlerisches Gestalten Paul Schuseil;
Paula Kaminski
TurnTable. Bauwende am Beispiel eines Tisches
Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
Architekturkollektiv Baukreisel;
Prof. Dr. Adria Daraban;
Forschungswerkstatt – Architektur Theorie Geschichte
Kolloquium
Prof. Dr. Adria Daraban;
Franziska Wilcken M.A.
Fragmentarisches
Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
Prof. Dr. Adria Daraban;
Praxis der Theorie
Architekturreflexion
Prof. Dr. Adria Daraban;
Architekturkritik
Geschichte und Theorie II
GTA I
Prof. Dr. Adria Daraban
Transformation des Bestehenden
Sondergebiete der Baukonstruktion
Prof. Boris Milla;
Marcel Balsen;
Sandra Gressung
Begriffsgeschichten
Geschichte und Theorie II
GTA I
Prof. Dr. Adria Daraban
Mauerwerk
Studio I
Projekt I
Prof. Boris Milla;
Marcel Balsen;
Sandra Gressung
Diemerstein – interior
Bauen mit Holz
Baukonstruktion I
Marcel Balsen;
Oliver Betha;
Reiner Klopfer...
Woodencity
Entwurf
Prof. Boris Milla;
Jun.-Prof. Eva Stricker;
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf...
Grundlagen des Massivbaus
Studio I
Projekt I
Prof. Boris Milla;
ADE – Invisible Spaces
Architektonische Darstellung und Entwerfen Prof. Alexander Bartscher;
Prof. Luc Merx;
Team ADE
ADE MEE – UNISPORT
Entwurf
Prof. Alexander Bartscher;
Prof. Dirk Bayer;
Team ADE...
ADE – Liminal Spaces
Das Architektonische Bild
Prof. Alexander Bartscher;
Team ADE;
Matthias Pabst...
ADE – Architektonische Darstellung II – WS 2023/2024
Wahrnehmen und Darstellen II
Architektonische Darstellung II
Prof. Alexander Bartscher;
Dorota Rudowicz; Dipl.-Ing....
ADE – Architektonische Darstellung I – WS 2023/2024
Wahrnehmen und Darstellen I
Architektonische Darstellung I
Prof. Alexander Bartscher;
Romy Link; Dipl.-Ing....
Kalkulation von Baupreisen und Kalkulation mit BIM und Software
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer;
Ingo Besenbruch M.sc.;
Dipl.-Ing. Steven Becker
Objekt- und Bauüberwachung für Architekten
Objekt- und Bauüberwachung für Architekten
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer;
Ingo Besenbruch; M.Sc....
alphabetical city
Studio II
Prof. Oda Pälmke;
Prof. Johannes Modersohn;
Dipl.-Ing. Daniel Groß...
Betontechnologie für Architekturstudierende
Sondergebiete der Baukonstruktion
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit; Robert Adams
Raumgestalt I
Raumgestalt und Entwerfen Prof. Oda Pälmke
Klimakiller Beton? Kreative Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Betontechnologie
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit; Sophie Burgmann
Methodik des Entwerfens Vorlesung
Studio I
Methodik des Entwerfens
Prof. Dirk Bayer;
Dipl.-Ing. Anna Baber;
Dipl.-Ing. Nils Ballhausen...
Illustration 101
Architekturvermittlung
Bernd Pegritz
Methodik des Entwerfens Übung
Studio I
Methodik des Entwerfens
Prof. Dirk Bayer;
Dipl.-Ing. Anna Baber;
Dipl.-Ing. Nils Ballhausen...
Betone für besondere Anwendungen
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit
Animation 101
Architekturvermittlung
Bernd Pegritz
Schäden im Bauwesen
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit
Studiolo
Entwurf
Prof. Oda Pälmke;
Dipl.-Ing. Viktoria Schabert;
Dipl.-Ing. Viyaleta Zhurava
Qualitätssicherung und Konformität
Werkstoffe im Bauwesen / Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit