Vortrag
Figuren des Fragmentarischen
7. Dezember 2023
Vortrag von Adria Daraban in der Vortragsreihe: Gebäudekunde: Konventionen
Das Fragmentarische ist eine Kategorie der Veränderung. Eine Beschäftigung mit dem Begriff Fragment in seiner modernen, progressiven Auffassung steht für eine prozessorientierte Auseinandersetzung mit dem Werk. Im künstlerischen Werk besitzt das Fragment eine mehrfache Bedeutung zwischen dem Unvollendeten und dem Unvollendbaren. Reste, Risse, Lücken oder Brüche geben der Kunst einen neuen Ausdruck; verstummende Stimmen, abgebrochene Gesten, unvollendete Verse im fragmentarischen Schreiben, Dissonanzen, Verfremdungen und Verzerrungen verändern Klang und Ausdruck aller Formen der künstlerischen Darstellung. In der Architektur ist das Fragment zunächst stiller Zeuge der Veränderung und des Umbruchs. Vom Bild der gebrochenen Form (das Insignum des Fragments) bis zum Fragmentarischen als Qualität der architektonischen Ordnung eröffnet sich das Fragment als zwischen Bild und Begriff oszillierendes Instrument der Kritik. Als solches stellt es in der Architektur legitimierte Totalitätskategorien, Klassifizierungen und Konventionen der Raumproduktion und -gestaltung infrage.
