-
UniGR-Gastprofessur 2024/2025
Dr. des. Marie Enders vom Fachgebiet Architektur – Theorie – Geschichte (ATG) (Prof. Dr. Adria Daraban) an der Fakultät für Architektur der RPTU Kaiserslautern-Landau wurde für die UniGR-Gastprofessur 2024/2025 an der Universität Luxemburg ausgewählt. Ihr Projekt Encounters in the Greater Region widmet sich der Schaffung neuer Orte des Austauschs und des gesellschaftlichen Zusammenhalts im transnationalen Kontext.
-
Neue Publikation
Die Publikation NEW TOOLS: Architectural Discourses on the Anthropocene, herausgegeben von Adria Daraban und Frédéric Schnee, ist die erste von drei Textsammlungen mit Beiträgen von Autor:innen aus einem transdisziplinären Spektrum. Gemeinsam widmen sie sich der dringenden Notwendigkeit einer Neuausrichtung des Architekturdiskurses, die zugleich eine Erneuerung sozialräumlicher Praktiken für Architekt:innen impliziert.
-
Masterarbeit realisiert im Museum Pfalzgalerie
In ihrer Master-Abschlussarbeit „Space Syntax in the Museum“ hat sich Sahana Doravari, Absolventin des Fachbereichs Architektur (Fatuk) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), koordiniert von Prof. Dr. Adria Daraban und Prof. Dirk Bayer, mit der Raumstruktur und Architekturgeschichte des heutigen Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) auseinandergesetzt.
-
Vortrag
Vortrag von Adria Daraban: Fragmentary Temporalities im Rahmen des Kolloquiums: A Question of Time. In der Architektur nimmt der Raum einen zentralen Platz ein; manchmal zum Nachteil der Zeit, die allzu oft vernachlässigt wird, obwohl sie ein Schlüsselfaktor für Überlegungen zum ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel ist. Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels stellt dieses Symposium die Frage der Zeit in den Mittelpunkt der Debatte, als ein wesentliches Element architektonischer, städtischer und territorialer Projekte.
-
Fragmentarisches
Das Seminar widmet sich dem Fragment Begriff. Die Auseinandersetzung mit dem Fragment als Gegenstand und Werkzeug der Theorie verhilft uns dazu, Tendenzen und Konzepte in der Architekturgeschichte aufzudecken, die sich von der Idee der Vollendung und der Perfektion lösen, um stattdessen die Fragilität der fragmentarischen Raumordnung zu entdecken und zu praktizieren.
-
Vortrag
Vortrag von Adria Daraban: Figuren des Fragmentarischen. Das Fragmentarische ist eine Kategorie der Veränderung. Eine Beschäftigung mit dem Begriff Fragment in seiner modernen, progressiven Auffassung steht für eine prozessorientierte Auseinandersetzung mit dem Werk.
-
Neue Publikation
Im Sommer 2022 wurde der Zukunft Bau Pop-up Campus als temporärer Raum zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Lehren genutzt. Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Projekte, die Arbeitsweise auf dem Pop-up Campus und übergeordnete Überlegungen zum praxisnahen Forschen im Rahmen der Bauwende.