-
Öffnungszeiten
Vor dem Hintergrund demografischer und struktureller Veränderungen steigt im urbanen Kontext die Zahl leerstehender Räume für den Handel. Dieses international vieldiskutierte Phänomen ist auch in Kaiserslautern ein virulentes Thema, das Architekturschaffende und Bewohner:innen gleichermassen umtreibt. Das Projekt :ÖFFNUNGSZEITEN: nimmt sich dieser Thematik im Rahmen eines kollaborativen Research-/Design-/Build- Workshops an
-
Freek Persyn | 20.6.23
1998 war er Mitbegründer des Büros 51N4E, eines Büros für Raumgestaltung, das sich auf den städtischen und sozialen Wandel konzentriert.
-
Turntable
Das gemeinschaftliche Entwerfen wird als weitere Herausforderung auf die Architekturschaffenden zukommen. Wir begreifen es als wichtiges Instrument, um Orte und Objekte zu schaffen, die angenommen, wertgeschätzt und gepflegt werden. Ein kollektives Umdenken ist unabdingbar. Wir versuchen den Sinneswandel von Lösungsfindung und Materialeinsatz anhand des Entwurfs und Baus eines Tisches aus wiederverwendeten Materialien zu üben.
-
Transformation
Das Masterprojekt lädt dazu ein, das Feld der Architekturforschung, seine Relevanz und Wirkungsweise im Rahmen einer einsemestrigen Arbeit zu einem gemeinsam entwickelten Thema zu erkunden. In diesem Semester liegt der thematische Schwerpunkt der Masterprojekte in dem Phänomen der Transformation.