Workshop: Kritik und Aktion

Workshop im Rahmen des Treffens „Nexture+“ am 30. September 2023

Wie werden akute kollektive Anliegen – Umwelt- und Klimakrise, Ressourcenverbrauch und Bodenversiegelung, Bodennutzung sowie -verteilung und der generationengerechte, chancengleiche und inklusive Zugang zum Raum als Ressource in der Architektur festgehalten, thematisiert und vermittelt? Welche Werkzeuge – Medien, Aktionen, Apparate – sind angemessen und wirkungsvoll in Umgang mit den unterschiedlichen Spannungsfeldern, die sich zwischen Mensch, Gesellschaft und Umwelt ergeben?

Im Workshop beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten von Kritik zur Aktion in der Architektur. Zeitschriften, Pamphlete oder Faksimile, Aktionen, Interventionen oder Apparate – sind Vehikel der Kritik und der Theoriebildung. Architekturkritik ist ein mächtiges Werkzeug, das heute mehr denn je gefragt ist, um als Architektinnen und Architekten einen differenzierten und selbstkritischen Umgang mit dem eigenen Tun zu entwickeln.