master

Pastiche 10

Sondergebiete des Entwerfens
Methodik des Entwerfens
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Andreas Buschmann
Ort:
Hybrid
Aufgabe
Es ist Frühling, Zeit für Eis und Kaffee im Freien. Dazu braucht man einen Ort, und zwar dort wo Leute sind. Wir suchen uns ein Gebäude und fügen einen kleinen Erker, Anbau oder eine andere Erweiterung an, die im Herbst auch wieder verschwinden kann.

Weiterbauen
Das Erweitern, Anbauen, Ausbauen bedeutet immer eine Auseinandersetzung mit dem Bestand – ob man dabei das Vorhandene weiterentwickelt oder sich bewusst davon absetzt, den Kontrast sucht oder analog weiterbaut.
Neben dem Umgang mit der bestehenden Architektur interessiert uns die Öffnung des Bestandes zur Öffentlichkeit. Eine Verbindung zwischen Aussen und Innen, eine Schnittstelle zwischen Haus und Stadt zu entwerfen.
Der Eingriff selbst ist eine kleine Eisdiele mit Cafe, eine Buvette, ein Kiosk also. Platz zum Sitzen
muss im Aussenraum vorhanden sein. Ob die Intervention aufwändig und einfach, dauerhaft oder temporär sein soll, ist nicht festgelegt, der Entwurf sollte aber mit knappen Mitteln sein Ziel erreichen: eine elegante Lösung.

Pastiche
Eine Pastiche ist, folgt man den Kritikern, ist eine eher unbeholfenes Werk aus Versatzstücken grosser Kunst, eine Collage der Mittelmässigkeiten vielleicht sogar. Und doch: das Zitieren, das Collagieren, das Verschmelzen von Einflüssen und Weiterspinnen vom Vorhandenen ist nicht nur bei den Beastie Boys, bei Terry Gilliam und Marcel Duchamp die Grundlage. Auch die bestreitbar einflussreichste städtebauliche Epoche Mitteleuropas - die historistische Gründerzeit - ist nichts anderes als: Pastiche

Anmeldung über OLAT (Kennwort Pastiche#10). Wöchentlich per Zoom, ein b