Bundesarchiv Bild 183-1990-1210-001, Erfurt, Zimmermänner auf der Walz
Wanderjahre
Entwurf
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Prof. Dirk Bayer
Anna Baber
Pascal Richter
Anna Baber
Pascal Richter
Beginn:
24.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:
Gebäude 1, Raum 1-124
Die Tradition der Wanderjahre (Walz) ist ein Jahrhunderte altes Brauchtum des Handwerks, bei dem Gesellinnen und Gesellen nach ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft gehen, um Erfahrungen zu sammeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern. Während dieser Zeit reisen sie meist zu Fuß oder per Anhalter durch verschiedene Regionen und Länder, um in unterschiedlichen Betrieben zu arbeiten.
Die Wanderjahre dienen nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern auch der persönlichen Reifung, dem kulturellen Austausch und der Förderung eines Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Handwerks. Wandergesellinnen und Wandergesellen tragen oft eine traditionelle Kleidung, bestehend aus Schlaghose, Weste, Hut und einem Bündel, in dem sie das Nötigste mit sich führen.
Die Wanderjahre dienen nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern auch der persönlichen Reifung, dem kulturellen Austausch und der Förderung eines Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Handwerks. Wandergesellinnen und Wandergesellen tragen oft eine traditionelle Kleidung, bestehend aus Schlaghose, Weste, Hut und einem Bündel, in dem sie das Nötigste mit sich führen.
Während ihrer Reise sind sie auf gastfreundliche Herbergen angewiesen, die ihnen Unterkunft, Austausch mit Gleichgesinnten und gegebenenfalls auch die Möglichkeit zur kurzfristigen Arbeit bieten. Diese Herbergen sollten daher besondere Anforderungen erfüllen, um den Bedürfnissen der Wandergesellschaft gerecht zu werden.
Im Rahmen des Masterentwurfs möchten wir uns mit dem Bestandserhalt eines alten Dreiseithofes in Gerhardsbrunn auseinandersetzen. Entwerfen Sie mit sinnvollen Eingriffen in den Bestand eine Herberge für Wandergesellinnen und Wandergesellen, die ihren besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Die Herberge soll nicht nur eine einfache Unterkunft bieten, sondern auch ein Ort des gemeinschaftlichen Lebens sowie des Wissensaustauschs sein.
Im Rahmen des Masterentwurfs möchten wir uns mit dem Bestandserhalt eines alten Dreiseithofes in Gerhardsbrunn auseinandersetzen. Entwerfen Sie mit sinnvollen Eingriffen in den Bestand eine Herberge für Wandergesellinnen und Wandergesellen, die ihren besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Die Herberge soll nicht nur eine einfache Unterkunft bieten, sondern auch ein Ort des gemeinschaftlichen Lebens sowie des Wissensaustauschs sein.