TurnTable. Bauwende am Beispiel eines Tisches

Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Theorie der Architektur
Geschichte und Theorie der Architektur
Architekturkollektiv Baukreisel
Prof. Dr. Adria Daraban
Beginn:
Einführung: 08.11.23 15:00 Uhr
Ort:
am Fachgebiet R 120
Der 2022 gegründete Verein Baukreisel e.V. hat sich als Ziel gesetzt das Thema des zirkulären Bauens von der Theorie in die Praxis zu übertragen. Dies geschieht durch angewandte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Institutionen oder durch Lehrveranstaltungen in Sommerschulen und Vorträgen. Die Arbeit des interdisziplinären Teams besteht darin, Bauteile material- und zustandsgerecht im Kreislauf zu halten: vom Abbau bis zum Entwurf und Wiedereinbau, von der Inneneinrichtung bis zur Planung ganzer Gebäude. Das Fachgebiet Architektur Theorie Geschichte am fatuk hat Baukreisel im Wintersemester eingeladen, um im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Studierenden einen Tisch in einem Raum für das Studium und für die gemeinsame Arbeit zu konzipieren und zu bauen.
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, wie ein Tisch als Übungsstück ein solches Programm fördern kann und inwiefern somit die Benutzbarkeit eines Raumes neu interpretiert wird. Dabei werden wir zwei zentrale Aspekte kombinieren: die Nutzung wiederverwendbarer Baumaterialien und das kooperative Entwerfen. Das Vorgefundene Material wird analysiert und für die weitere Planung als Grundlage aufbereitet. Konstruktive Lösungen entstehen somit in direkter Verbindung zu dem verfügbaren Material. So greifen in der Umsetzung Entwurf, Gestaltung, Materialeigenschaft und Handwerk ineinander. Wir begreifen dabei das gemeinschaftliche Entwerfen als wichtiges Instrument, um Orte und Objekte zu schaffen, die angenommen, wertgeschätzt und gepflegt werden. Anmeldungen an adria.daraban@rptu.de