the woman of art

Raumgestalt und Entwerfen
Dipl.-Ing. Viktoria Schabert
Beginn:
22.04.2025, 16:00 Uhr
Ort:
Raum 1-102
Wer kennt sie nicht, die Liege „chaise longue basculante“ – den meisten bekannt als Werk von Le Corbusier. Auch andere Designklassiker, wie der LC2-Sessel „fauteuil grand confort“ oder der Stuhl „fauteuil dossier basculant“, wurden viele Jahre ihm allein zugeschrieben. Mittlerweile ist bekannt, dass auch andere Personen am Entwurf dieser Möbel beteiligt waren – allen voran Charlotte Perriand, die lange keine Anerkennung dafür fand. Charlotte Perriand war eine selbstständige Frau: Architektin, Designerin, Fotografin und Visionärin. 10 Jahre arbeitete sie mit Le Corbusier zusammen, für weitere 6 Jahre ging sie beruflich nach Japan, wo sie Inspirationen für spätere Werke und Projekte sammelte. In ihren Entwürfen berücksichtigte sie stets die menschlichen Bedürfnisse kombiniert mit Funktionalität und Ästhetik.
In diesem Seminar ergründen wir Charlotte Perriands Leben und Werk, indem wir versuchen, ihre Gedanken durch
Recherche, Forschung und Nachbauten nachzuempfinden, von ihr zu lernen und uns von ihr inspirieren zu lassen. Gemeinsam erforschen wir ihre Vergangenheit, erlernen ihre Entwurfssprache und halten unsere Erkenntnisse in einer Sammlung fest.

Durch die Auseinandersetzung mit Frauen im Design und in der Architektur wird deren bedeutender Beitrag zur Entwicklung der Architektur der Moderne sichtbar. Es ist wichtig, diesen Anteil zu verdeutlichen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen.

Anmeldung per E-Mail an viktoria.schabert@rptu.de.
Auch interessierte Studierende ab dem 5. Semester sind herzlich willkommen am Seminar teilzunehmen.