Praxis der Theorie
Architekturreflexion
Geschichte und Theorie der Architektur
Prof. Dr. Adria Daraban
Beginn:
08.11.23 10:00 Uhr
Ort:
am Fachgebiet R 120
Das Masterprojekt lädt dazu ein, das Feld der Architekturforschung, seine Relevanz und Wirkungsweise im Rahmen einer einsemestrigen Arbeit zu einem gemeinsam entwickelten Thema zu erkunden. In diesem Semester liegt der thematische Schwerpunkt der Masterprojekte in dem Phänomen der Transformation. Dabei geht es um experimentelle Forschungsansätze, die zwischen Praxis und theoretischer Reflexion Prozesse der Transformation von räumlicher Praxis fokussieren. Begriffe wie Transformation, Ko-Präsenz, Ressourcenaktivierung und dahinterstehende Intentionen werden historisch und theoretisch analysiert und in ihrer materiellen und immateriellen Dimension untersucht.
Theoretische Objekte – mit Hubert Damisch „Ort(e) oder das Instrument(e) einer Denkarbeit“ , werden in Form von erfinderischen Analysen aufgegriffen und zu Projektideen weiterentwickelt. Im Verlauf des Semesters werden im Rahmen von Werkstätten aktuelle Modelle, Methoden und Werkzeuge der Architekturforschung erschlossen. Die Projektarbeiten können das methodische Spektrum um experimentelle und performative Praktiken erweitern. Filmische, kartografische, bildliche und zeichnerische Annäherungen, Interventionen oder performative Aktionen können eingesetzt werden mit dem Ziel, jeweils spezifische Zusammenhänge, Hintergründe und ideelle Gehalte freizulegen. Das forschende Lernen besteht weniger aus dem Erlernen des Vorhandenen als vielmehr im Erkennen von Möglichkeiten.