master

Pastiche 7

Sondergebiete des Entwerfens
Methodik des Entwerfens
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Andreas Buschmann
Ort:
Hybrid
Aufgabe
Wir planen ein kleines Einfamlienhaus auf dem Areal der ehemaligen Stadtgärterei.
Beim Entwurf orientieren wir uns an einer (selbstgewählten) Stilrichtung: Viktorianisch, Arts & Crafts, Modernismus, Heimatstil, usw.

Klischee und Vorurteil
Es gibt wohl wenig Bauaufgaben, die so vorbelastet sind wie das Einfamilienhaus. Es ist die Schrumpfform des Fürstensitzes, die mythischen Ur-Hütte, sogar der Archetyp jeglichen Bauens schlechthin. Gleichzeitig ist es vermutlich auch eine der häufigsten Typologien: es ist also, um einen Spruch von Karl Valentin anzupassen, alles schon einmal gebaut worden, allerdings nicht von jedem.
Erschwerend kommt hinzu, dass für einmal keine Experten den Entwurf bestellen, sondern Laien mit ihren Vorlieben und Unsicherheiten, Moden und Geschmäckern.
Wir wollen uns mit den Moden, Regeln und Stile der Vorstadt beschäftigen und sehen, welche wir für uns nutzen können und wie wir dem Zeitgeschmack dieser Subkultur etwas abgewinnen können.
Pastiche
Eine Pastiche ist, folgt man den Kritikern, ist eine eher unbeholfenes Werk aus Versatzstücken grosser Kunst, eine Collage der Mittelmässigkeiten vielleicht sogar. Und doch: das Zitieren, das Collagieren, das Verschmelzen von Einflüssen und Weiterspinnen vom Vorhandenen ist nicht nur bei den Beastie Boys, bei Terry Gilliam und Marcel Duchamp die Grundlage. Auch die bestreitbar einflussreichste städtebauliche Epoche Mitteleuropas - die historistische Gründerzeit - ist nichts anderes als: Pastiche

Anmeldung über OLAT (Kennwort folgt). Wöchentlich per Zoom, zwei bis drei Vororttermine. Maximal 15 Teilnehmer