Zeichnungen und Beobachtungen von Engelbert Kaempfer zur Stadt und Umgebung von Baku, Aserbaidschan, in: Amoenitatum Exoticarum Politico-Physico-Medicarum Fasciculi V, Lemgoviae 1712, S. 268, gemeinfrei.
Orientfaszination- Beitrag der Orientreisen und -betrachtungen zur Bauforschung
Islamische Architektur
Dr.-Ing. Parya Memar
Beginn:
25.10.23, 17:15 – 18:45 Uhr (Losverfahren am 24.10, 12 Uhr)
Ort:
Gebäude 1, Raum 1 – 006
Links:
Zahlreiche Persönlichkeiten des Abendlandes beschäftigten sich im Laufe der letzten Jahrhunderte mit dem Orient. Dazu gehören nicht nur die französischen, deutschen, britischen oder russischen Reisenden, sondern auch Architekten oder Kunsthistoriker, die sich mit den städtebaulichen und architektonischen Ensembles der Baukunst auseinandersetzten und ihre Eindrücke z.T. mit hohen Auflagezahlen veröffentlichten. Diese Überlieferungen und Niederschriften gelten auch in der Bauforschung als Informationsquellen. Die Lehrveranstaltung greift den Informationsgehalt dieser Berichte & -betrachtungen auf. Im Mittelpunkt stehen Fragen, was diese Berichte und Erzählungen kennzeichnen und inwiefern diese für die Interpretation, das Verständnis und weitere Forschungen des Baubestands relevant sein können.
Hierbei setzt die Veranstaltung den Fokus auf die städtebaulichen & architektonischen Auseinandersetzungen der Orientreisenden, Kunsthistoriker & Architekten zwischen 17. und 20. Jahrhundert. Dazu gehören die Reiseberichte & -skizzen von Persönlichkeiten, wie Adam Olearius (1636/7-38), Sir Thomas Herbert (1628-29), Engelbert Kaempfer (1683-88), G. A. Olivier (1792-98), Flandin und Coste (1839-41) oder Jean-Baptiste Feuvrier (1842-95), George Curzon (1892) & Robert Smirke (im 19. Jhd.). Ausgewertet werden auch die Betrachtungen & Texte, wie diejenigen von Johann Bernhard Fischer von Erlach (1725), Agatha Christie (20. Jh.) oder von Architekten, wie Bruno Taut und Le Corbusier im 20. Jhd. An Vorlesungen schließen sich Referate von Studierenden zu ausgewählten Themen an, die eine detailliertere Beschäftigung mit Ein