master

Einführung in die Naturphilosophie. Natur – Gesellschaft – Architektur

Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
Beginn:
18.04., 14h00
Ort:
Gebäude 1, Raum 01-U62
Naturideale haben die Künste stets in ihrem Kern mitgeprägt. Das betrifft auch das Selbstverständnis von Architekturschaffenden. Indirekt möchte dieses Wahlfach somit zur Klärung der eigenen Entwurfshaltung beitragen und dabei helfen, sich in Bezug auf die viel diskutierte Fragen nach einer Architektur im Anthropozän zu positionieren. Naturphilosophie behandelt weniger eine konkrete Realität als vielmehr das menschliche Naturverhältnis. Wir gehen von der Grundannahme aus, dass im anthropologischen Sinn ein Naturbegriff als ein Gegenüber gebraucht wird, um das Humane (und „Kultur“) überhaupt definieren zu können. Darüber hinaus werden wir aber auch Vorstellungen in den Blick nehmen, die menschliche Kultur nicht grundsätzlich von Natur differenzieren (Posthumanismus).
Das Wahlfach ist eine Kooperation mit Dr. Ingo Gerhartz (FG Philosophie). Nach einer kurzen VL werden wir, teils mit Gästen, Textauszüge diskutieren. Inhaltlich wird der Bogen gespannt von den Vorsokratikern über die Antike, Kant, eudaimonistische Ethik (das „gute Leben“), Phänomenologie (Heidegger u. a.), Architekturtheorie (z. B. Mimesis) bis zur aktuellen Naturästhetik. Auf zwei Ausflügen sehen wir uns "gebaute" Naturvorstellungen in der Gartenkunst an.

Voraussetzungen/Leistungsnachweis:
Regelmäßige Teilnahme, vorbereitende Lektüre, Beteiligung an Diskussionen, kurze Sitzungsprotokolle.

VORANMELDUNG BITTE ÜBER KIS. Weitere Info folgt auf: https://fglandschaft.wordpress.com/