Freilandmuseum Oberpfalz - Bild: Sebastian Schels

Lernhaus für Umweltbildung

Tektonik im Holzbau
Jun.-Prof. M. O. Zitzelsberger
Beginn:
06.11.2024, 12.00 Uhr
Ort:
Gebäude 1, Raum 123
Das Lernhaus für Umweltbildung im Freilandmuseum Oberpfalz wächst und gedeiht. Es ist zentraler Bezugspunkt einer Forschungsarbeit am Fachgebiet Tektonik im Holzbau und auch in die Lehre eingebunden. Seit Herbst 2023 steht der Rohbau. Mittlerweile schützt eine temporäre Fassade das Haus an den Wetterseiten. Studierende der RPTU haben auch hier tatkräftig mit angepackt. Die zentrale Treppe ist gerade im Bau und entsteht zusammen mit einer Berufsschule. Die parallel zur Umsetzung des Seminargebäudes laufende wissenschaftliche Begleitung setzt sich mit der Frage eines "anderen Prozesses" auseinander. Gebaut wird immer dann, wenn Material und Kapazität zur Verfügung steht. Einen Zeitplan gibt es nicht. Der Rohbau ist bereits in Verwendung und diente während der laufenden Saison diversen Gruppen als halboffener Raum für Workshops.
Im Wintersemester 24/25 soll im Rahmen eines Seminars die Frage behandelt werden, wie diese Forschungsarbeit mit dem Thema "Prozess" und "Fehlerkultur" in eine Publikation fließen können. In diesem Zusammenhang werden diverse Publikationsformate untersucht und miteinander verglichen. Ziel des Seminars ist ein passender Buchentwurf für das Lernhaus.

Darüber hinaus ist die Umsetzung eines Ausstellungskonzepts angedacht. Die nächsten Schritte haben sich bisher immer aus dem Prozess heraus ergeben. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.