Workshop Costruir Com Terra, Studio Hammer, Cru Atelier, FAAUL Lisbon, Photo © Tiago Dias
Lehm in Form
Sondergebiete der Baukonstruktion
Baukonstruktion I und Entwerfen
Riham El Moazen, MArch Arch.
Irene Giubbini, MSc Arch.
Prof. Dipl.-Ing. Boris Milla
Irene Giubbini, MSc Arch.
Prof. Dipl.-Ing. Boris Milla
Beginn:
01.07. - 04.07.2025, 09:00 - 17:00
Ort:
t-lab, Campus Diemerstein
In diesem Seminar nähern wir uns dem Lehmbau durch praktisches Arbeiten an. Gemeinsam bauen wir Schalungen und verdichten Lehm mit verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen zu kleinen gestampften Objekten. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Objekte entsteht ein vielschichtiges Ensemble, das die Materialität und Ästhetik des Lehmbaus erfahrbar macht.
Lehm ist ein vielseitiger, ressourcenschonender Baustoff, der überall vorkommt und ohne aufwendige Verarbeitung genutzt werden kann. Er ist vollständig wiederverwendbar, reguliert das Raumklima und benötigt kaum Energie in der Herstellung. Indem wir mit Lehm und Zuschlagstoffen arbeiten, fördern wir den Einsatz regenerativer Materialien und unterstützen einen zirkulären Bauansatz.
Ziel ist es, den Werkstoff durch eigenes Experimentieren zu erfassen und seine konstruktiven sowie gestalterischen Potenziale zu erkunden.
Wir arbeiten in 2-er Gruppen.
Ziel ist es, den Werkstoff durch eigenes Experimentieren zu erfassen und seine konstruktiven sowie gestalterischen Potenziale zu erkunden.
Wir arbeiten in 2-er Gruppen.