Keine Schnapsidee
Entwurf
Baukonstruktion III und Entwerfen
Prof. Johannes Modersohn
Dipl. Ing. Architekt Daniel Groß
Dipl. Ing. Architekt Daniel Groß
Wertvolle Bausubstanz zu bewahren und sie einer sinnvollen Nachnutzung zuzuführen ist eine wesentliche Aufgabe der Architektur des 21 Jhr. Dies gilt auch für Industriebauten, deren Verfall häufig mit dem Ende ihrer ursprünglichen Nutzung beginnt. Doch bergen diese Industriebrachen und verlassenen Firmenanwesen oft großes Potential welches durch einen Transformationsprozess freigesetzt werden kann. Dies gilt auch für die ehemalige Brennerei Riedel & Sohn in Altdöbern, die auf Wunsch der Besitzer in ein Wirtschafts-, Kultur- & Innovationszentrum verwandelt werden soll. Die Ortschaft Altdöbern liegt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, mittig zwischen den Großstädten Berlin und Dresden. Die Brennerei wurde 1798 gegründet und wurde in sechs Generationen in Familienhand geführt, bis sie im Jahr 1994 geschlossen wurde.
Seit nunmehr 30 Jahren ist das Gelände ungenutzt, dies soll sich nun ändern. Die Räume der Alten Brennerei, geprägt von der hier ausgeübten traditionellen Handwerkskunst, haben ein großes Potential für eine Nachnutzung die an das industrielle Erbe erinnern soll. Geplant werden soll eine Mischnutzung aus Übernachtungsmöglichkeiten, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe, Kunst-, Kultur- und Seminarräumen. Auch ist geplant einen Teil des Ensembles wieder als Destille zu nutzen.
Beginnend mit einem Workshop vor Ort (vom 26.04 – 28.04.2025) bei dem der zukünftige Bauherr seine Ideen erläutert, möchten wir zusammen mit Ihnen spannende Nachnutzungskonzepte für die Alte Brennerei entwickeln.
Beginn: 23.04.25 – 10:00 Uhr
Ort: R 160 RPTU KL
Exkursion Altdöbern: 26.04.25 – 28.04.
Beginnend mit einem Workshop vor Ort (vom 26.04 – 28.04.2025) bei dem der zukünftige Bauherr seine Ideen erläutert, möchten wir zusammen mit Ihnen spannende Nachnutzungskonzepte für die Alte Brennerei entwickeln.
Beginn: 23.04.25 – 10:00 Uhr
Ort: R 160 RPTU KL
Exkursion Altdöbern: 26.04.25 – 28.04.