https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/_processed_/7/f/csm_St%C3%A4dtebau_Wohnungsbau_35233093_L_2434x1310_55ecdb7c0d.jpg
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
Baubetrieb und Bauwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer
Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten (ehemals: Baumanagement IV)
Kostenprognose für Bauwerke (DIN 276); Kalkulation von Bauleistungen; Nachtragsmanagement
Lernziel:
Der Hörer wird mit dem Aufbau und der Durchführung von Kostenprognosen und der Kalkulation von Bauleistungen für Neubauten, Bauen im Bestand sowie Instandhaltungsleistungen vertraut gemacht. Er ist damit in der Lage, Kalkulationen für einzelne Bauleistungen bzw. Bauverfahren unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu verstehen und zu bewerten.
Danach erfolgt eine Einführung in die Thematik der Nachträge nach VOB/B. Hierbei werden insbesondere die Ursachen für Nachträge, die Anspruchsgrundlagen für Nachträge nach der VOB/B sowie die Prüfung von Nachträgen durch den Architekten dargelegt. Eine weiter
Kostenprognose für Bauwerke (DIN 276); Kalkulation von Bauleistungen; Nachtragsmanagement
Lernziel:
Der Hörer wird mit dem Aufbau und der Durchführung von Kostenprognosen und der Kalkulation von Bauleistungen für Neubauten, Bauen im Bestand sowie Instandhaltungsleistungen vertraut gemacht. Er ist damit in der Lage, Kalkulationen für einzelne Bauleistungen bzw. Bauverfahren unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu verstehen und zu bewerten.
Danach erfolgt eine Einführung in die Thematik der Nachträge nach VOB/B. Hierbei werden insbesondere die Ursachen für Nachträge, die Anspruchsgrundlagen für Nachträge nach der VOB/B sowie die Prüfung von Nachträgen durch den Architekten dargelegt. Eine weiter