Rem Koolhaas & Madelon Vriesendorp, The City of the Captive Globe, New York, 1972
IDEALTYPUS.
Raumgestalt und Entwerfen
Dipl.-Ing. Nicolas Treitz
Beginn:
25.04.25, 10:00
Ort:
Lehrgebiet Raumgestalt
Der Soziologe Max Weber begreift den Idealtypus als „ein in sich einheitliches Gedankengebilde, das in der Wirklichkeit nur annäherungsweise anzutreffen ist und daher utopischen Charakter hat.“¹
Im Seminar soll geprüft werden, ob der Idealtypus in der architektonischen Entwurfsphase Anwendung finden kann und welche Potentiale er birgt.
Dazu werden Fachschriften zu Typus, Struktur, Proportion und Raster gelesen und gebaute Beispiele sowie veröffentlichte Entwürfe analysiert.
Im Seminar soll geprüft werden, ob der Idealtypus in der architektonischen Entwurfsphase Anwendung finden kann und welche Potentiale er birgt.
Dazu werden Fachschriften zu Typus, Struktur, Proportion und Raster gelesen und gebaute Beispiele sowie veröffentlichte Entwürfe analysiert.
Erarbeitete Erkenntnisse werden parallel in einer Entwurfs-Versuchsreihe geprüft.
Die Lehrveranstaltung kann wahlweise als Seminar oder Wahlfach von Studierenden ab dem 6. Semester belegt werden.
Zweiwöchentliche Termine nach Absprache.
¹Dieckmann, Johann. “Die Rationalität Des Weberschen Idealtypus.” Soziale Welt 18, Nr. 1, 1967
Die Lehrveranstaltung kann wahlweise als Seminar oder Wahlfach von Studierenden ab dem 6. Semester belegt werden.
Zweiwöchentliche Termine nach Absprache.
¹Dieckmann, Johann. “Die Rationalität Des Weberschen Idealtypus.” Soziale Welt 18, Nr. 1, 1967