How to transform?
Sondergebiete des Entwerfens
Entwerfen und Material
Methodik des Entwerfens und Entwerfen
Tragwerk und Material
Tragwerk und Material
Dipl.-Ing. Anna Baber
Dipl.-Ing. Pascal Lange
Dipl.-Ing. Viktor Poteschkin
Dipl.-Ing. Claudia Rothe
Dipl.-Ing. Pascal Lange
Dipl.-Ing. Viktor Poteschkin
Dipl.-Ing. Claudia Rothe
Beginn:
04.05.23, 13:30 Uhr
Ort:
Gebäude 1, Raum 1-U62
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. In der es zu beweisen gilt, dass eine Transformation des Vorhandenen eine gleichwertige, wenn nicht bessere, Lösung darstellen kann. Wir Architekt:innen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, wir müssen durch gezielte Maßnahmen beweisen, dass Prinzipien wie Verdichtung oder Umnutzung den Erhalt des Bestands ermöglichen. Verdichtung bedeutet dabei mehr als eine höhere Ausnutzung der Flächen. Durch die Konzentration von Funktionen in einem Gebäude oder einem Quartier können Synergien genutzt werden, die sich positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken. Umnutzung bezieht sich auch auf ein Umdenken. Es bedarf nicht zwangsläufig einem substanziellen Eingriff oder den Einsatz neuer Bauteile, um sich den veränderten Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzern anzupassen.
Im Seminar werden wir uns diesen Fragen stellen und versuchen Strategien zu entwickeln, durch den wir aus Vorhandenem zukunftsfähige Architektur erhalten. Dazu werden wir ein Handbuch entwickeln, dass die erarbeiteten Strategien beinhaltet und als Grundlage für künftige Entwürfe genutzt werden kann.