@Thomas Brenner
ESA Werkstatt
Architekturvermittlung
Darstellung und Gestaltung
Peter Spitzley, Ronald Tak
Beginn:
tba
Ort:
ESA
ESA EnergieSparendeArchitektur und seit über 35 Jahren Wohnheim für Studierende. Das ESA ist in den 80er Jahren als experimentelles Selbstbauprojekt des Fachbereichs entstanden. Dabei ging es um alternative Wohnmodelle, die sich in einem Forschungsbau zwischen einer Vielzahl von Experimenten zur Energieeinsparung bewegen. Das grundlegende Prinzip des ESA ist ein Haus im Haus – eine maximal transparente Hülle, quasi ein Gewächshaus, stülpt sich über massive Wohnkuben. 1986 sind die ersten Bewohner eingezogen und seitdem war es bis zum Januar 2022 durchweg von 20 Personen bewohnt. 2018 wurden gravierende konstruktive Schäden der Holzkonstruktion des Hüllkörpers bekannt, sodass auch ein Abriss diskutiert wurde. Die Bewohner haben jedoch dafür gekämpft, ihr Wohnheim unter Schutz stellen zu lassen.
Seit April 2022 laufen die Sanierungsarbeiten. Verschiedene Aufgaben werden wieder im Selbstbau bearbeitet. Dazu hat sich eine Bauhütte aus den verschiedenen Bewohnergenerationen des ESA gegründet. Zur Unterstützung dieser Bauhütte bieten wir die ESA Werkstatt an, die die Projekte konstruktiv vorbereitet und diese auch bei der Durchführung unterstützt.