bachelor
Illustration von Ortwin für "Die Stadt von Morgen", 1957
Einführung in die Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock
Beginn:
Donnerstag, 08.05., 08:15–09:45
Ort:
Geb. 1, Raum 1-160
Das Wahlmodul wird im 6. (bzw. 8.) Semester im Bachelor angeboten und besteht aus einer Vorlesung und ergänzenden Aufgabenstellungen. Eine VORANMELDUNG erfolgt über KIS.
Die Vorlesung ist gleichzeitig Pflicht-Bestandteil für das Studio II (keine Anmeldung nötig).
Die Lehrveranstaltung ist als systematische Einführung in das Feld der Landschaftsarchitektur angelegt, beginnend bei grundlegenden Begrifflichkeiten wie Freiraumtypen oder dem Begriff der Landschaft selbst. Es wird der Bogen gespannt von der gesellschaftlichen Bedeutung des öffentlichen Freiraums bis zu den Raumqualitäten am konkreten Ort. Dabei werden immer wieder beispielhafte Entwurfsmittel der Landschaftsarchitektur angesprochen.
Die Vorlesung ist gleichzeitig Pflicht-Bestandteil für das Studio II (keine Anmeldung nötig).
Die Lehrveranstaltung ist als systematische Einführung in das Feld der Landschaftsarchitektur angelegt, beginnend bei grundlegenden Begrifflichkeiten wie Freiraumtypen oder dem Begriff der Landschaft selbst. Es wird der Bogen gespannt von der gesellschaftlichen Bedeutung des öffentlichen Freiraums bis zu den Raumqualitäten am konkreten Ort. Dabei werden immer wieder beispielhafte Entwurfsmittel der Landschaftsarchitektur angesprochen.
Das Modul vermittelt also einen ersten Überblick über das Tätigkeitsfeld, aktuelle Diskurse und einflussreiche Projekte der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart.
Der Leistungsnachweis wird über mehrere Aufgaben erbracht, darunter eine Pecha-Kucha-Präsentation über ein gewähltes Projekt.
Der Leistungsnachweis wird über mehrere Aufgaben erbracht, darunter eine Pecha-Kucha-Präsentation über ein gewähltes Projekt.