Dictionary of Buildings – Reading Houses
Entwurf
Raumgestalt und Entwerfen
Prof. Oda Pälmke
Dipl.-Ing. Viyaleta Zhurava
Dipl.-Ing. Viyaleta Zhurava
Am Lehrstuhl (Reading Room) lesen wir wegweisende Fragmente architektonischer Schriften und Ausgaben der Arch+, insbesondere das aktuelle Heft „The Great Repair“. Begleitend entstehen typologisch-morphologische Serien von Zeichnungen und Modellen; sozusagen architektonische Fragmente zu den Themen des kuratierten Bookcrossings (eine Idee ergänzt die andere). Diese Entwurfsreihe (dictionairy of buildings) der ideellen Bibliothek (Sammlung der Ideen) vollendet sich im Sommer im Rahmen der Architekturbiennale Venedig, wo wir unser kleines architektonisches Alphabet testen, "Reading Houses for Bookcrossing" entwerfen, aus vorgefundenem Material bauen und in der Stadt präsentieren.
Vom 28. August bis 3. September bespielen wir den Deutschen Pavillon auf der 18. Internationalen Architektur Biennale Venedig, der unter dem Titel "Open for Maintenance" - "Wegen Umbau geöffnet" von ARCH+, SUMMACUMFEMMER und BÜRO JULIANE GREB kuratiert wird. Wir werden eine Woche vor Ort arbeiten und können unentgeltlich in einem besetzen Haus, dem "Laboratorio occupato Morion" im Zentrum der Stadt wohnen. In der Woche vor uns übernehmen die Studierenden des Entwurfs "Tektonik im Holzbau" die Verantwortung für den Deutschen Pavillon: https://archplus.net/de/open-for-maintenance/
Es ist auch möglich den Kurs als Seminar zu belegen, Interessierte mögen eine e-Mail an viyaleta.zhurava@rptu.de schreiben.
Es ist auch möglich den Kurs als Seminar zu belegen, Interessierte mögen eine e-Mail an viyaleta.zhurava@rptu.de schreiben.