Raimund Abraham: Living Capsule, 1966. Collage. Archiv Marzona, ADA Dresden

Der anatomische Raum

Künstlerisches Gestalten
Prof. Heike Kern
Beginn:
23.04.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort:
Raum 1-070 (Grafik)
Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper – sein Aufbau, seine Formen und der Raum, den er braucht, um sich bewegen und ausdrücken zu können. Dieser Raum wird gerne geometrisch beschrieben und als etwas Allgemeines verstanden, als etwas, das alle Körper betrifft. Man kann den Körper aber auch als Organ auffassen: Er ist weich und warm, in seinen Abmessungen variabel, durch den Atem zum Beispiel oder durch die Schwerkraft am Ende eines Tages kleiner als am Morgen. Körper ist niemals abstrakt, schafft immer Situationen.
Das Projekt ist an das Seminar „Akt“ gekoppelt, denn Ihre Arbeit sollte von einem kontinuierlichen zeichnenden Beobachten getragen sein. Das wird Ihnen Sicherheit geben und die Präzision in der Verbindung von Wahrnehmen und Denken unterstützen. Im Projekt werden Sie den anatomischen Raum zeichnerisch und plastisch untersuchen. Die Dimensionen Ihrer Arbeiten können hier von den Größen Ihrer eigenen Körper abgeleitet werden.