Denkmalpflege
Denkmalpflege
Denkmalpflege
Architektur – Theorie – Geschichte
Gastprof. Simone Bogner M. A.
Dr. Heribert Feldhaus
Dr. Heribert Feldhaus
Beginn:
freitags 10:15-11:45
Ort:
Raum 1-006
Denkmalpflege umfasst heute ein breites Spektrum an Tätigkeiten, das sich von der Erforschung, Erhaltung und Pflege historischer Bauten bis hin zu deren baulicher Weiterentwicklung und Vermittlung erstreckt. Im Rahmen des Architekturstudiums an der Technischen Universität Kaiserslautern werden daher die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die es Architekt*innen ermöglichen, die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, Ansprüche und potenziell beteiligten Akteur*innen kennenzulernen sowie die Interventionsmöglichkeiten am Denkmal und die aktuellen Diskurse zu erfassen.
Das Fach wird als Vorlesung mit Übung im Sommersemester angeboten. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte und Theorie der Denkmalpflege, das Entwerfen am Denkmal, die Methoden der Denkmalpflege sowie die (Critical)Heritage-Diskurse der Gegenwart. Die Übung findet in der vorlesungsfreien Zeit in Kooperation mit dem saarländischen Landesdenkmalamt (Dr. Heribert Feldhaus) als Bauaufnahme statt, klassisch per Handaufmaß.
Termine:
Einführung Methoden der Denkmalpflege (Feldhaus): 16./23.5.2025
Vorlesung Denkmalpflege (Bogner): 13.6. (Doppeltermin), 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.2025 (Doppeltermin)
Bauaufnahme (Feldhaus): 18.–22.8.2025
Termine:
Einführung Methoden der Denkmalpflege (Feldhaus): 16./23.5.2025
Vorlesung Denkmalpflege (Bogner): 13.6. (Doppeltermin), 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.2025 (Doppeltermin)
Bauaufnahme (Feldhaus): 18.–22.8.2025