Das japanische Domizil
Entwurf
Baukonstruktion II und Entwerfen
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
»Lernen bedeutet die eigene Absurdität anzuerkennen.«
Das gedankliche Erbauen und Planen eines Hauses ausserhalb des gewohnten Kosmos von antrainierten Regeln, von lange nicht mehr in Frage gestellten gesellschaftlichen Vereinbarungen, ermöglicht uns einen Neubeginn.
Die Frage, was denn nun wohl wesentlich sei, möchten wir mit Euch anhand eines Wohnhauses erproben. Die Konstellation des Zusammenlebens ist dabei von Euch mit zu Entwerfen und ebenso zu überdenken wie vor Ort anzutreffende Herausforderungen. Ein von uns bereistes Stadtquartier im Zentrum Fukuokas, Kyushu, Japan dient der Entwurfsgruppe dafür zum »Träumen vom Anderen« sowie als reeller Baugrund.
Das gedankliche Erbauen und Planen eines Hauses ausserhalb des gewohnten Kosmos von antrainierten Regeln, von lange nicht mehr in Frage gestellten gesellschaftlichen Vereinbarungen, ermöglicht uns einen Neubeginn.
Die Frage, was denn nun wohl wesentlich sei, möchten wir mit Euch anhand eines Wohnhauses erproben. Die Konstellation des Zusammenlebens ist dabei von Euch mit zu Entwerfen und ebenso zu überdenken wie vor Ort anzutreffende Herausforderungen. Ein von uns bereistes Stadtquartier im Zentrum Fukuokas, Kyushu, Japan dient der Entwurfsgruppe dafür zum »Träumen vom Anderen« sowie als reeller Baugrund.