JA NICHTS IST OK, Pollesch / Viebrock, Volksbühne Berlin 2024

Das Haus als Werkzeug und Spielzeug

Raumgestalt und Entwerfen
Prof. Oda Pälmke
Dipl.-Ing. Viktoria Schabert
Dipl.-Ing. Nicolas Treitz
Beginn:
29.10.2024, 12.00 Uhr
Ort:
Raum 1-102
Im Raumgestaltseminar wird die Gestaltfindung geprobt, die Akzeptanz der gefundenen Form propagiert, die Schönheit des Vorhandenen entdeckt. Wie immer ist der Prozess auch das Ergebnis. Durch Untersuchung gesellschaftlich-politisch wirksamer Bauten, Texte und Aktionen, u.a. Das Haus als Werkzeug und Spielzeug (A.Behne, 1920), Die soziale Skulptur (J.Beuys, 1967), Alles ist Architektur (H.Hollein 1967), Probleme und Modelle (Grenzen des Wachstums, 1972), Schwerter zu Pflugscharen (Friedensbewegung, 1983), Anarchitektur (G.Matta Clark, 1974), Das Vorgefundene erfinden (A.Viebrock, 2011) üben wir uns in der Benutzung einfacher Werkzeuge als künstlerisches Ausdrucksmittel frei nach Kasper König: "Wenn es zu klein ist, mach es kleiner und wenn es zu groß ist, mach es größer!"
Das Seminarteam trifft sich zweiwöchentlich im Reading Room am Lehrstuhl zum Sprechen, Zeigen, Bauen. Am 17.-19. Januar wohnen und arbeiten wir im Kloster der Museumsinsel Hombroich und stellen unsere mit einfachen Mitteln entstandenen Architekturen als subtile Manifestation in den musealen Kontext der skulpturalen Gebäude. In der Skulpturenhalle sehen wir die aktuelle Einzelausstellung der renommierten Bühnenbildnerin Anna Viebrock, die sagt: "Immer und überall etwas zu entdecken, das ist meine Lieblingsbeschäftigung."
Das Seminar kann auf Wunsch auch als Wahlfach oder Entwurf bearbeitet werden (Leistung in Absprache).
Kosten: 80 Euro für zwei Übernachtungen, Eintritte, zzgl. Verpflegung und Anreise. Die Plätze sind beschränkt. Bei Interesse bitte email an oda.paelmke@rptu.de.