Das Detail 5 – Mein Haus

Sondergebiete der Baukonstruktion
Baukonstruktion II
Baukonstruktion II und Entwerfen
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg
Dipl.-Ing. Jan-Jakob Schröder
Dipl.-Ing. Tobias Vogel
Beginn:
02.11.23, 15:00
Ort:
Gebäude 1, Raum 1 – 170
Es gab mal eine Zeit, da war die Gestalt von Gebäuden abhängig von den Möglichkeiten des eingesetzten Materials sowie der damit verbundenen Konstruktionsart. Manches hat sich seitdem geändert.
Materialien wie Stahl oder Stahlbeton eröffneten neue Möglichkeiten, die sich einerseits typologisch auswirkten, andererseits auch die architektonische Gestalt – und damit das Bild unserer Städte - veränderten.
Damals wie heute bestand eine große Herausforderung in der Entwicklung von konstruktiven Details - bringen neue Materialien und Konstruktionsarten doch immer ihre ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten und (Schadens-) Potentiale mit sich.
Die Wahlfachreihe ‚Das Detail‘ beschäftigt sich im akademischen Nachdenken über das Detail mit den klassischen Themen der Baukonstruktion.
Ausgehend von einem eigenen favorisierten und abgeschlossenen Entwurf werden wir diesen weiter baukonstruktiv durchdeklinieren und uns dabei von den konventionellen „normgerechten“ Details verabschieden. Dabei werden wir die für die Realisierung eines Hauses jeweiligen und notwendigen Entwurfsschritte (Ausführungsplanung, Werkplanung und Detailplanung) simulieren. Neben der technisch-konstruktiven Ausarbeitung steht dabei natürlich von Beginn an auch die Frage nach dem gestalterischen Ausdruck im Vordergrund. Bei „baukonstuktivem Ungehorsam“ soll die Konstruktion am eigenen Entwurf anders betrachten werden.