COME AS YOU ARE!
Auf dem Arbeitsmarkt fehlen gut ausgebildete Frauen. Die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen der Klimakrise ruft nach neuen Herangehensweisen und Handlungspraktiken außerhalb eines klassisch-kompetitiven Selbstverständnisses: Architektur als soziale Disziplin!
Das intrinsische Selbstverständnis der Architektur-Studierenden trifft immer noch auf unsichtbare Manifeste in der Praxis – die gute Nachricht ist: Wer die Spielräume kennt, ist bereits Teil einer Transformation! Nach der akademischen Ausbildung rasen Studierende oft in einen Arbeitsalltag, auf den sie weder vorbereitet noch ausgebildet wurden: strukturelle Diskriminierung, Bias, Aufgabenfelder, die wenig mit den in Universitäten erlernten Skills zu tun haben. Untersucht werden zeitgenössische, international tätige Architektinnen, deren
Das intrinsische Selbstverständnis der Architektur-Studierenden trifft immer noch auf unsichtbare Manifeste in der Praxis – die gute Nachricht ist: Wer die Spielräume kennt, ist bereits Teil einer Transformation! Nach der akademischen Ausbildung rasen Studierende oft in einen Arbeitsalltag, auf den sie weder vorbereitet noch ausgebildet wurden: strukturelle Diskriminierung, Bias, Aufgabenfelder, die wenig mit den in Universitäten erlernten Skills zu tun haben. Untersucht werden zeitgenössische, international tätige Architektinnen, deren
Werdegang, Architekturapproach, Aufgabenstellungen und Persönlichkeit. Patenschaften der Speaker:innen und Mitwirkung während des Symposiums (22.+23.6.2023) sowie die Konzeption und Realisation einer Ausstellung in der Architekturgalerie Kaiserslautern begleitet von einem publizistischen Magazin bilden die Abschlussarbeit. Im Rahmen des Kompaktseminars in Berlin (8.-10.5.2023) besuchen wir frauengeführte Architekturbüros, die Ausstellung der 5 internationalen Finalistinnen des DIVIA-Awards (Diversity in Architecture) in der Architekturgalerie AEDES und erarbeiten Konzeption von Ausstellung und Magazin (Okt 23). Ausdrücklich sind alle Identitäten zu diesem Seminar eingeladen. Diese Vielfalt ist für unsere Arbeitswelt und Architektur der wertvollste Schatz! max.10TN, Motivationsschreiben an christiane.fath@rptu.de