bachelor

Bauvergaberecht / Vertragliche Beziehungen zwischen den Baubeteiligten

Baubetrieb und Bauwirtschaft
Prof. Dr. Harald Weber
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer
Beginn:
19.04.2023 13:45 - 17:00 Uhr
Ort:
24-102
Die vertraglichen Beziehungen zwischen den Baubeteiligten und das Bauvertragsrecht spielen eine immer wichtigere Rolle im Bauwesen. Die Baubeteiligten, wie u.a. Architekten, Bauingenieure und Facility Manager müssen sich täglich mit der Vergabe- und Vertragsordnung im Bauwesen auseinandersetzen und diese anwenden können. Die Vorlesung behandelt die allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) und die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen (VOB/B).
Inhalte: Grundsätze der Vergabe/ Arten der Vergabe/ Nachweis der Eignung der Bieter/ Leistungsbeschreibung/ Wertung der Angebote/ Aufhebung der Ausschreibung/ Bedeutung der VOB/B/ Vergütungsregelung/ Ausführung der Bauleistung/ Kündigung und Vertragsstrafe/ Abnahme/ Mängelansprüche und Zahlungsregelungen.

Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse über die Grundsätze der Vergabe und die Bedeutung der VOB, sind nach Besuch der Vorlesung in der Lage, einzelne Sachlagen beurteilen zu können und anhand des Bauvertrags- und Bauvergaberechts zu ergründen und werden mit alltäglichen Situationen konfrontiert und entwickeln durch deren genauere Betrachtung und Auslegung ein vertieftes Problembewusstsein für die Beurteilung und Rechtsprechung in der Baupraxis.

OLAT Passwort: VOB_23