Foto: Torsituation
Bau Hand Werk
Raumgestalt und Entwerfen
Dipl.-Ing. Peter Kummermehr
Beginn:
22.04.2025, 12:00 Uhr, Raum 1-102
Ort:
Weingut Bernhard-Janson Harxheim/Zellertal
Die Gegend um den Donnersberg ist geologisch einzigartig in Mitteleuropa. Die Geologie einer Landschaft ist immer die Grundlage dafür, was und wer darauf gedeihen kann aber auch dafür was, womit und wie wir darauf bauen können. „Handwerk“ nennt sich die Kulturtechnik, die Menschen entwickelt haben, um mit ihren lokal verfügbaren, geologischen und pflanzlichen Materialvoraussetzungen unter anderem Architektur hervorzubringen. Es ist auch buchstäbliches Mittel um zu begreifen, zu kommunizieren und zu kooperieren. Nicht zuletzt bietet Handwerk im akademischen Kontext, Anlass und Potential zu forschen. "Bau Hand Werk“ ist die Fortsetzung des letztjährigen Workshops „Maintenance“ in einem denkmalgeschützten Weingut im Zellertal. Dessen Ergebnisse können wir ein Jahr nach ihrer Herstellung beurteilen und Lehren daraus ziehen.
Wir erkunden die nähere Umgebung, sammeln Kalkstein, Lehm, Ton, Sand aber auch bereits verwendete Bauteile als Basis für weitere Sanierungen und Reparaturen an der historischen Bausubstanz. Als Reallabor erproben wir Methoden, entwickeln Techniken verantwortungsbewussten Bauens und versuchen ihre Wirkungen zu erkennen und zu bewerten. Zeitraum: 16.06.2025-21.06.2025 / Anreise: frei, das Weingut ist 48 km von Kaiserslautern entfernt / Verpflegung: Wir sind Selbstversorger:innen, vor Ort gibt es eine Gutsküche zur Benutzung / Übernachtung: kostenlos mit Schlafsack und Luftmatratze im Pavillon, Zelt im Park, sonst Gasthaus/Ferienwohnung im Ort / Teilnahmegebühr: ca. 50-70 Euro für Vorträge, Ausflüge, Demeter Biowein / Wenige Plätze frei / Interessierte schreiben eine E-Mail an peterkummermehr@icloud.com