Architektur und Stoffkreislauf

Typologie II
Typologie II
Kreislaufeffektive Architektur
Dipl. Arch. ETH Eva Stricker
Beginn:
28.04.23, 13:00
Ort:
Raum 019; Code OLAT: Typologie#23
Der neue Grundkurs Architektur und Stoffkreislauf vermittelt im 5. und 6. Studiensemester einerseits Grundwissen über Produktionsprozesse und mögliche Wiederverwendungs- und Verwertungsstrategien von Materialien in der Architektur. Andererseits wird eine breite Palette architektonischer Ansätze für kreislaufgerechte Architektur vorgestellt. Der Kurs sensibilisiert für die vielschichtige Relevanz von Entwurfsentscheidungen für Ressourcenverbrauch und Graue Treibhausgasemissionen im Bauen und stiftet dazu an, diese drängenden Fragen unserer Zeit als spannende Herausforderung für den Entwurf zu erkennen.
Im sechsten Semesters untersuchen wir typologische, konstruktive, räumliche und gestalterische Aspekte verschiedener Alternativen zum Konzept Abbruch, Entsorgung, Ersatzneubau.
Jede Vorlesung ist einem konzeptionellen Weg gewidmet, den wir anhand herausragender architektonischer Beispiele kennenlernen, eingebettet in die Ideengeschichte der Architektur. Wir arbeiten uns dabei von Strategien der stofflichen Verwertung über solche der Wiederverwendung vor bis zum Erhalt am Ort.
In der begleitenden Übung widmen wir uns in Kleingruppen der vertieften Analyse exemplarischer Bauten und vollziehen das Zusammenspiel konstruktiver und architektonischer Entwurfsentscheidungen auf allen Massstabsebenen nach.

Der Kurs findet wöchentlich im Wechsel digital und in Präsenz statt.
Die Einführungsveranstaltung findet am 28.04.23 um 13:00 online statt:
https://uni-kl-de.zoom.us/j/61857214225?pwd=akY4NzhaaE1mb1ZyKzVtY1VvMWJyQT09