Studierendenarbeit: Sara Bastian, Franka Dauster, Bastian Engelmann, Michelle Sauerborn

Architektur und Stoffkreislauf II

Architektur und Stoffkreislauf II
Architektur und Stoffkreislauf II
Kreislaufeffektive Architektur
Junprof. Eva Stricker
M.Sc. Adrian Conradi
Beginn:
Freitag, 25.4.25, 13:45
Ort:
Raum 1-090, Saal im Stern
Das Modul ist Teil des zweisemestrigen Grundkurses Architektur und Stoffkreislauf. Im Sommersemester setzen wir uns mit einer breiten Palette konzeptioneller Wege auseinander, wie Architektur kreislaufgerecht gedacht, entworfen und konstruiert werden kann.Dabei werden typologische, konstruktive, räumliche und gestalterische Aspekte verschiedener Herangehensweisen vorgestellt und diskutiert, die Alternativen zum Konzept Abbruch, Entsorgung, Ersatzneubau aufzeigen. Aufbauend auf die im Kurs Architektur und Stoffkreislauf I vermittelten Inhalte steht dabei die Verknüpfung von Fachwissen über produktionstechnische und ökologische Zusammenhänge mit der Genese architektonischer Entwürfe im Fokus.
Jede Vorlesung ist einem konzeptionellen Weg gewidmet, den wir anhand herausragender architektonischer Beispiele kennenlernen, eingebettet in die Ideengeschichte der Architektur - von Strategien der stofflichen Verwertung über solche der Wiederverwendung bis zum Erhalt von Bausubstanz am Ort.

In der begleitenden Übung widmen wir uns in Gruppen der vertieften Analyse exemplarischer Bauten und vollziehen das Zusammenspiel konstruktiver und architektonischer Entwurfsentscheidungen auf allen Massstabsebenen nach. Die Ergebnisse der Analyse werden in detaillierten Zeichnungen dokumentiert und am Ende des Semesters ausgestellt.