Francesco Villanueva, Palazzo di Caprarola, 1617
ADE – Architektonische Darstellung I – WS 2023/2024
Wahrnehmen und Darstellen I
Architektonische Darstellung I
Architektonische Darstellung und Entwerfen
Prof. Alexander Bartscher
Romy Link, Dipl.-Ing.
Konrad Peter, Dipl.-Ing.
Romy Link, Dipl.-Ing.
Konrad Peter, Dipl.-Ing.
Beginn:
ab 30.10.2023, Vorlesung Mo 10:00h bis 11:30h, Übung 12:00h bis 17:00h
Ort:
Digital und Gebäude 1, Raum 1-160
Links:
Anschauliche Architekturdarstellungen mittels Perspektiven stehen im Fokus der Lehrveranstaltung als Pflichtmodul für die Architektur- und Bauingenieurwesen-Studierenden als Teil 1 im Modul Wahrnehmen und Darstellen I.
Im Mittelpunkt stehen im ersten Semester die Parallelprojektion sowie die Zentralprojektion.
Die Parallelprojektion wird durch zugeordnete Normalrisse, Zwei- oder Dreitafelprojektion, zu einer Arbeitsmethode entwickelt, um räumliche Fragestellungen in der Zeichnung sowie im eigenen Entwurf zu lösen.
Die Zentralprojektion wird als Methode zum Zeichnen von Perspektiven in Nachbildung unseres Sehens thematisiert und der Parallelprojektion gegenübergestellt.
Im Mittelpunkt stehen im ersten Semester die Parallelprojektion sowie die Zentralprojektion.
Die Parallelprojektion wird durch zugeordnete Normalrisse, Zwei- oder Dreitafelprojektion, zu einer Arbeitsmethode entwickelt, um räumliche Fragestellungen in der Zeichnung sowie im eigenen Entwurf zu lösen.
Die Zentralprojektion wird als Methode zum Zeichnen von Perspektiven in Nachbildung unseres Sehens thematisiert und der Parallelprojektion gegenübergestellt.
Geometrische Grundbegriffe und Zeichenmethoden bilden die Basis für die Anwendung der Perspektive zur architektonischen Darstellung. Gleichsam möchten wir vermitteln, dass Architektonische Darstellung stets auch Entwerfen bedeutet.
In wöchentlicher Vorlesung und Übung sowie Saalübungen, auch mit Gruppenbetreuung durch die Tutoren und Tutorinnen, werden die jeweiligen Themen erarbeitet. Anhand von Architekturbeispielen sowie werden die erlernten geometrischen Grundlagen und Methoden in Konstruktions- und Präsentationszeichnungen sowie Freihandskizzen umgesetzt.
Kurscode OLAT: Bartscher_ADI_WS_2324
In wöchentlicher Vorlesung und Übung sowie Saalübungen, auch mit Gruppenbetreuung durch die Tutoren und Tutorinnen, werden die jeweiligen Themen erarbeitet. Anhand von Architekturbeispielen sowie werden die erlernten geometrischen Grundlagen und Methoden in Konstruktions- und Präsentationszeichnungen sowie Freihandskizzen umgesetzt.
Kurscode OLAT: Bartscher_ADI_WS_2324