News

BlassGrellSatt

Im Wintersemester 24/25 gaben die Malerinnen Ronia Adl-Tabatabai und Valentina Jaffé, wissenschafliche Mitarbeiterinnen von Heike Kern, ein Seminar zum Thema Farbe.

„Leuchtend, glanzvoll, gemalt und heiter{…}“

Was ist eigentlich Farbe und was macht sie mit uns? Jeder nutzt Farbe oder vermeidet sie auch manchmal.

In unserem Seminar BlassGrellSatt haben wir gemeinsam mit 21 Studierenden aus dem Master versucht dem näher zu kommen, was Farbe alles kann und ist; Was sie kulturhistorisch zu bedeuten scheint, ob die Empfindung zu Farbe objektiv oder völlig subjektiv ist.

Wie zuvor angekündigt bleiben wir eine Antwort schuldig und beugen uns dem Unklaren.
Im Verlauf des Seminars durften wir uns sehr über Diskussionen freuen, die von diversen Referaten zu verschiedenen Themen, Farbe betreffend, angeregt wurden. Von Themen wie „matt oder glänzend“ zu „Pink – Es ist ein Mädchen, Kitsch, Fleisch, Feminismus, Baker-Miller-Pink“ hangelten wir uns entlang an bereits gesagt oder Geschriebenem zu eigener Empfindung und wie das manchmal auch zusammenhängt. Begleitet wurden wir dabei zudem von der fantastisch lyrischen Lektüre „Chroma“ von Derek Jarman und einer Exkursion in die Kunsthalle Mannheim und das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen.

Im praktischen Teil des Seminars verbrachten die Studierenden mehrere Wochen damit Material herzustellen – Farbe als Material selbst, nicht nur als Eigenschaft anderer Materialien, Bildträger und Grundierung vorbereiten, mit historischen Grundstoffen Bindemittel für Pigmente herstellen.

Dabei unterlag der längste Teil des Seminars, sich ganz auf den momentanen Prozess im Umgang mit der Farbe zu konzentrieren und vorerst ergebnisoffen zu bleiben, um dann in einem letzten Schritt, das Erfahrene in einer collagierten Arbeit aus dem produzierten Material zu reflektieren und zu bündeln.

Nach anfänglicher Unsicherheit haben die Studierenden sich schnell auf das Spiel- und Experimentierfeld Farbe eingelassen und ihre eigenen Strategien entwickelt, mit Materialeigenschaften umzugehen.

Der offene und neugierige Blick der Studierenden und deren forschende Herangehensweise bereicherten das Seminar und unseren eigenen Umgang mit dem Material.

 

Wir sind gespannt, ob unser Farbseminar sich in manchen Entwurf vielleicht einschleichen wird…